Nachrichten 2024
0 EinträgeWillkommen auf unserer Homepage!
Yoga für Kinder - ein neues VfL-Angebot!
Hallo zusammen,
wir erweitern, beginnend ab 07.01.2025, unser Kurs-Angebot durch Yoga für Kinder. Die Kurse sind immer dienstags von 15.00 bis 15.45 Uhr und von 16.00 bis 16.45 Uhr im Tennisheim vorgesehen.
Kursleiterin Saskia Scheller möchte mit Entspannungsübungen und körperlichen Bewegungen bei den Kindern ihren Stress und ihre Frustration verringern und ihre Resilienz stärken, denn in der heutigen Zeit sind wir alle viel Unterwegs und machen alle ständig neue Erfahrungen. Es ist ihr wichtig den Kindern die Zeit der Ruhe und Erholung zu ermöglichen, um ihre Körper in der Balance zu halten.
Mit den vielfältigen Bewegungsformen, verschiedensten Materialien und Entspannungsübungen soll der Ganzheitliche Prozess gefördert, werden. Die Kinder sollen sich das neu erlernte leichter merken und verinnerlichen, weil der Mensch mit allen Sinnen wahrnimmt, mit Kopf, Herz und Hand.
Wo: Knesebeck, Hankensbüttler Str. 12 (Tennisheim)
Wann: immer dienstags von 15:00 bis 15:45 Uhr und von 16:00 bis 16:45 Uhr
Gebühren: für Vereinsmitglieder ist das Angebot kostenlos, Nichtmitglieder können eine Zehnerkarte zum Preis von 70,00 € erwerben.
Anmeldung / Fragen:
*Erfolgreicher Workshop zur Jugendarbeit *
Am 09. November 2024 fand im Vereinsheim in Knesebeck ein inspirierender Workshop zum Thema Jugendarbeit statt. Vorstand, Übungsleiter und Vereinsmitglieder kamen zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen und bewährten Methoden in der Jugendarbeit auszutauschen.
Der Workshop begann mit einer Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Eckhard Meyer, der die Bedeutung der Jugendarbeit für die Zukunft des Vereins betonte. Anschließend führte Jugendleiter Markus Wargenau durch den Workshop.
Ein Highlight des Workshops war die interaktive Gruppenarbeit, bei der die Teilnehmer in kleinen Teams einen Verein mit einer optimalen Jugendarbeit entwickeltem, um danach daraus die machbaren Maßnahmen zu priorisieren . Die Ergebnisse wurden anschließend im Plenum präsentiert und diskutiert. Viele kreative Ideen und innovative Ansätze wurden vorgestellt, die in den kommenden Monaten umgesetzt werden sollen.
Der Workshop war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig und wertvoll die Jugendarbeit für den Verein ist. Mit neuen Impulsen und frischem Elan gehen die Teilnehmer nun an die Umsetzung der erarbeiteten Projekte. Der VfL Knesebeck freut sich auf eine erfolgreiche Zukunft mit einer starken und engagierten Jugend
mehr Bilder: siehe Bildergalerie
SPORT VERBINDET
Die Abteilung Breitensport unter Leitung von M. Laeseke organisierte in Kooperation mit der Stadt Wittingen zwei Radtouren zum 50. jährigen Jubiläum der Einheitsgemeinde.
An beiden Touren nahmen je bis zu 50 Radfahrbegeisterte aus allen Ortsteilen der Stadt und aus den Nachbargemeinden teil.
Die Teilnehmer lernten quasi im Vorbeifahren alle Ortsteile der Stadt Wittingen kennen und nahmen viele Informationen und schöne Eindrücke mit nach Hause. Und auch für das leibliche Wohl war natürlich gesorgt....
alle Bilder zu den Touren findet man unter
oder https://magentacloud.de/s/BcjCMsT9iZZ27Y4
Fitness im Vorbeigehen – neuer Fitness-Trail in Wittingen Knesebeck wird eröffnet
Eckdaten:
Standort: Waldlehrpfad Knesebeck, 29379 Wittingen
Pressemitteilung: Isenhagener Kreisblatt
Der Fitness-Trail in Wittingen-Knesebeck beginnt in der Nähe der ehemaligen Burg Knesebeck und führt über den 12-Brücken-Weg und entlang des Waldlehrpfads. An den drei auf der Strecke verteilten Stationen kann das Ausdauertraining in bis zu 5 Runden mit 15 verschiedenen Körpergewichtsübungen ergänzt werden. Landschaftlich schön gelegen und mit unterschiedlichem Untergrund bietet die ca. 2.000 Meter lange Laufrunde ideale Bedingungen für ein abwechslungsreiches Sporttreiben an der frischen Luft und lädt zum aktiven Spazierengehen ein. Ein Parkplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Der Fitness-Trail ist einer von derzeit 29 Anlagen in Deutschland und wurde in enger Kooperation mit dem Deutschen Turnerbund (siehe auch Standorte (dtb.de)) und der Barmer Ersatzkasse erstellt.
Die lokalen Partner dieses Projektes waren die Butting GmbH & Co. KG, die Stadt Wittingen, der Heimat und Kulturverein Knesebeck, die Bürgerstiftung Wittingen und die Nieders. Landesforsten.
zur Fotogalerie geht es hier